Lokale Vibrationstherapie von NOVAFON

Die sanften Vibrationen der NOVAFON Schallwellengeräte helfen, Schmerzen zu reduzieren und Patienten mit neurologischen Erkrankungen zu rehabilitieren. Über die tiefgreifende Gewebestimulation werden körpereigene Mechanismen angeregt und die Rehabilitation einer Vielzahl von Erkrankungen unterstützt. Funktionalität und Ansteuerung der Muskulatur steigern sich. Das macht die NOVAFON Schallwellengeräte zu einem praktischen Therapiemittel in Praxis und Klinik. Therapeuten und Patienten vertrauen auf die zuverlässige Wirkung und die einfache Anwendbarkeit von NOVAFON. Es hat sich gezeigt, dass die Lokale Vibrationstherapie bei chronischen Schmerzen sogar wirksamer sein kann als Aspirin.¹  Auch bei Schlaganfallpatienten verbessert die Lokale Vibrationstherapie die Bewegungsfunktion. So fällt es z.B. nach der Behandlung leichter, Dinge zu greifen.²  Eine Reihe klinischer Studien belegt den Mehrwert der Lokalen Vibrationstherapie.³ 

Ziele der lokalen Vibrationstherapie

Am häufigsten kommt das Gerät zur Schmerzlinderung von akuten und chronischen Muskel-, Gelenk- und Sehnenerkrankungen zum Einsatz. Die sanfte Behandlung wird auch bei Phantomschmerzen oder chronischen Schmerzsyndromen wie Fibromyalgie angewendet. In der Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen wird die Therapie zur Behandlung von Spastiken, Hemineglect oder sensomotorischen Störungen eingesetzt. Ziel ist es, Funktionen zu erhalten bzw. wiederzuerlangen und alltägliche Tätigkeiten wie Schreiben, Greifen, Laufen oder Essen zu erleichtern.

Funktionsprinzip

Gate-Control-Theorie Wenn sensorische Reize wie Wärme, Kälte oder Vibrationen auf Nervenfasern treffen, kann die Weiterleitung von Schmerzsignalen an das Gehirn unterbrochen werden, da die sensorischen Reize den Schmerzreiz überlagern. Dieser Effekt kann bei regelmäßiger Anwendung auch längere Zeit nach der Behandlung anhalten.

zurück zur Leistungsübersicht :